Die Kindertageseinrichtung Arche in Mülheim an der Ruhr soll zum neuen Kindergartenjahr 2021/22 auf die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH übergehen. Der Trägerwechsel zum 1. August 2021 muss noch vom Landesministerium genehmigt werden. Mitarbeitende und Eltern wurden Anfang des Monats in zwei Infoveranstaltungen auf den aktuellen Stand der Planungen gebracht.
Nach der Kita Sonnenblume im Jahr 2015 und der Kita Muhrenkamp 2017 wird mit der Kindertageseinrichtung Arche, Kluse 41 in Mülheim-Holthausen, nun auch die letzte Kita der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde (VEK) Mülheim an der Ruhr in die Trägerschaft der Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH übergehen. Mitarbeitende und Eltern wurden Anfang der Woche in zwei Infoveranstaltungen auf den Stand der Planungen gebracht. Der beantragte Trägerwechsel für die Kindertageseinrichtung Arche muss noch vom Landesministerium genehmigt werden.
Die Kita Arche betreut aktuell 44 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schulanfang in zwei Gruppen. Sie ist seit Mai 2009 als Reggio-orientierte Einrichtung anerkannt und zertifiziert. Die Reggio-Pädagogik hat ihren Ursprung in Norditalien und soll auch in neuer Trägerschaft weitergeführt werden. Beide Partner, Graf Recke Stiftung und VEK, werden zudem ein gemeinsam konzipiertes religionspädagogisches Konzept umsetzen.

Die Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Graf Recke Stiftung, einer diakonischen Einrichtung mit Sitz in Düsseldorf, und betreibt aktuell zehn Kindertageseinrichtungen in Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr, Ratingen, Moers und Haan.
Mehr erfahren
Projekt an der Parsevalstraße
Die Übernahme der Kita Arche steht im sehr engen Kontext zu einem gemeinsamen Projekt der VEK, der Graf Recke Stiftung und der Mülheimer Wohnungsbau (MWB) als Investor an der Parsevalstraße 42. Dort sollen in Absprache mit dem Jugendamt der Stadt eine zweigeschossige inklusive Kindertageseinrichtung mit Aufzug für vier Gruppen zuzüglich Räumlichkeiten für ein Familienzentrum entstehen. Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren können dann dort in vier Gruppen unter der Leitung der zum Zeitpunkt der Fertigstellung integrierten Kita Arche im Verbund betreut werden. Die jetzige Kita Arche bleibt dabei auch im Verbund an ihrem heutigen Standort. Ziel ist die Betreuung und spezifische Förderung für Kinder bis sechs Jahren mit Beeinträchtigungen. Das pädagogische Konzept der „Reggio-Pädagogik“ der Kindertageseinrichtung Arche wird auf den neuen Verbund erweitert und qualifiziert werden. Parallel dazu prüfen Träger und Jugendamt den Standort auch für dessen Eignung als Wohnort für junge Menschen.
Der aktuelle Projektplan geht von einem Baubeginn im September 2021 und einer Fertigstellung im Jahr 2023 aus, sodass die Einrichtung frühestens zum Kindergartenjahr 2023/24 in den Betrieb gehen kann.